Mit der richtigen Begleitung Abschied finden






In nur wenigen Schritten ein passendes Angebot erhalten
Profitieren Sie von unserer guten Vernetzung mit Bestattern Bundesweit

Kundenstimmen


Toller Service, kann ich nur weiterempfehlen


Durch "Abschied Finden" haben wir einen günstigen Bestatter gefunden ,angenehmer Kontakt


Wir wurden sehr gut betreut, er war sehr engagiert und hat uns gut beraten

Erfahrung – Mitfühlend – Kompetent

Vertrauen Sie unseren Experten

Alle Bestatter werden durch uns auf Seriosität und Qualität geprüft und durch unser Qualitätssiegel ausgezeichnet.

Wie wir Sie unterstützen werden

Die Anzahl an Bestattungsunternehmen ist in den letzten Jahren strak gewachsen. Um so schwieriger ist es sich im Akutfall für einen Bestatter zu entscheiden. Durch unseren Service von Abschied-Finden möchten wir Ihnen diesen Prozess erleichtern. Sie erhalten in nur wenigen Schritten für Sie passende Angebote von Bestattern aus Ihrer Nähe. Nach dem Sie sich für einen dieser Bestatter entschieden haben nehmen Sie bitte zeitnah Kontakt mit diesem auf, um weitere Schritte zu besprechen oder offene Fragen zu klären. Unsere Unterstützung, angefangen vom Angebotserhalt bis zur Auftragserteilung mit einem Bestatter ist für Sie absolut kostenfrei. Gerne können Sie uns bei Fragen jederzeit kontaktieren. Wir werden unser Möglichstes geben, um Ihnen weiter zu helfen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Jetzt anfragen

ERDBESTATTUNG

Unter einer Erdbestattung versteht man die Beisetzung des Verstorbenen in einem Grab in der Erde. Lange Zeit war dies die vorgeschriebene Beisetzungsmethode der katholischen Kirche, bis die Regeln 1963 liberalisiert wurden. Nichts desto trotz zählt die Erdbestattung weiterhin zu den meist verbreiteten Bestattungsarten. Sie vermittelt ein Gefühl des Verweilens, der Nähe zum Verstorbenen und eine tiefe Erdverbundenheit. Das Grab ist über die Beerdigung hinaus ein Ort des Gedenkens und gewährt eine persönliche Kommunikation mit dem Verblichenen.Sowohl bei der Auswahl des passenden Grabsteins als auch eines geeigneten Sarges sind Ihnen unsere Bestatter behilflich. Auf Grund von strengen Umwelt- und Hygienevorschriften sind Särge aus Massivholz nach wie vor unverzichtbar.

Am Sterbeort (Wohnung, Krankenhaus, Seniorenheim) wird der Verstorbene von unseren Bestattern versorgt, in den gewählten Sarg gebettet und zum Beisetzungsfriedhof überführt. Innerhalb der nächsten Tage findet dort die Erdbestattung statt. Zur Trauerfeier wird der Sarg in der Friedhofskapelle aufgebahrt. Je nach Wunsch kann dies offen erfolgen, sodass sich Angehörige und Freunde ein letztes Mal verabschieden können. Im Anschluss wird der Verstorbene von der Kapelle zur letzten Ruhestätte geleitet.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Jetzt anfragen

FEUERBESTATTUNG

Mit dem Element Feuer verbinden wir überwiegend positive Assoziationen: Es wärmt, ist wohltuend und heilsam, es erleuchtet und reinigt. In der christlichen Symbolik steht Feuer für den Sieg des Lebens über den Tod, ist also Zeichen für Auferstehung und Lebenskraft. Schon seit dem Ende der Steinzeit wurde in Europa und im nahen Osten die Feuerbestattung vollzogen, wie historische Urnenfunde belegen. Während im antiken Griechenland und bei den Römern die Feuerbestattung überwog, bevorzugten die ersten Christen die Erdbestattung, welche 400 nach Christus durch die Lehre der Leiblichen Auferstehung vorgeschrieben wurde.

1886 verabschiedete die katholische Kirche ein Kirchengesetz, dass die Verbrennung von Leichen verbot. Erst 1963 wurde das Verbot der Einäscherung aufgehoben, sodass Gläubige heute frei über Ihre Bestattungsform entscheiden dürfen. Die heutige Bestattungskultur ermöglicht bei einer Feuerbestattung zahlreiche Möglichkeiten: Urnenbestattung mit oder ohne Grab auf dem Friedhof oder die Unterbringung im Kolumbarium. Darüber hinaus ermöglichen wir die Verstreuung der Asche auf See oder in der Luft.

DIAMANTBESTATTUNG

Eine der außergewöhnlichsten Arten einem Menschen Lebewohl zu sagen, ist die Diamantbestattung. Als glänzendes Symbol der Liebe und Verbundenheit, steht ein Diamant gleichzeitig für Unvergänglichkeit und ermöglicht den Hinterbliebenen ihre verlorenen Lieben für immer bei sich zu haben. Vorraussetzung für die Diamantbestattung ist, dass der Verstorbene vorher bereits eingeäschert wurde.

Der aus der Asche entstehende Diamant besitzt die selben chemischen, physikalischen und optischen Eigenschaften eines geschürften Diamant. Je länger der Diamant in der Wachstumsphase gelassen wird, desto größer wird das spätere Ergebnis. Der hochkomplexe Herstellungsprozess dauert dabei zwischen 2 und 4 Monaten.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Jetzt anfragen

SEEBESTATTUNG

Die Seebestattung zählt zu den ältesten bekannten Bestattungsarten und hat über die Jahrhunderte nichts von ihrem Reiz verloren. In Deutschland kann eine Bestattung auf See erfolgen, wenn vom zuständigen Ordnungsamt eine Ausnahmegenehmigung eingeholt wird. Dazu muss der Wille der Angehörigen glaubhaft gemacht werden oder eine entsprechende persönliche Erklärung bei dem durchführenden Seebestattungsinstitut vorliegen.Gründe für eine Seebestattung gibt es viele. Mag es zuerst nur der Wunsch von Seeleuten gewesen sein, auch im geliebten Element die letzte Ruhe zu finden, so sind heutzutage die Gründe mannigfach.

Sei es aus Verbundenheit zum Element Wasser oder der Wunsch nach grenzenloser Freiheit auch nach dem Tod: Seebestattungen sind populär. In den meisten Fällen begleiten Angehörige und Freunde des Verstorbenen die letzte Fahrt. Hinterbliebene, die einmal ein derartiges Zeremoniell miterlebt haben, werden es als einen unvergesslichen, tiefen Eindruck in Erinnerung behalten.

GEEIGNETE REGIONEN FÜR EINE SEEBESTATTUNG

Jährlich werden circa 8000 Urnen der See übergeben. Der deutsche Gesetzgeber schreibt vor, dass die Urne nicht innerhalb der 3 Meilen Zone vor der Bundesrepublik Deutschland abgesenkt werden darf, sondern nur in einem Gewässer, in dessen Bereich die Beschaffenheit des Meeresbodens keine Fischerei zulässt oder an sedimenthaltig ist. Diese Regelung stammt allerdings noch aus einer Zeit, in der Beton-Urnen verwendet wurden.

. Heute bestehen die vorgeschriebenen Aschenamphoren aus Materialien, die sich auflösen und nach einiger Zeit die Asche freigeben. Eine Seebestattung ist demnach grundsätzlich in allen Meeren der Welt möglich.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Jetzt anfragen

LUFTBESTATTUNG

Das liberalere Bestattungsrecht in den Niederlanden ermöglicht eine Ascheverstreuung über den Weg der Luft. Nach einer gesetzlich vorgeschriebenen, einmonatigen Lagerzeit in der allgemeinen Nische eines Krematoriums, kann die Asche die Bestimmung bekommen, welche von Hinterbliebenen oder Verstorbenen gewünscht wird. Die Möglichkeiten der Luftbestattung sind dabei nahezu grenzenlos..

ASCHEVERSTREUUNG MIT HELIUMBALLON

Die in Europa einzigartige Möglichkeit eine Ascheverstreuung mit einem Heliumballon durchzuführen, ist gleichzeitig eine elegante und stimmungsvolle Bestattungsart. Ein wesentlicher Teil der Asche wird in einen mit Helium gefüllten Ballon verstaut und den Hinterbliebenen überreicht. Diese haben Zeit sich vom Verstorbenen zu verabschieden und können den Ballon loslassen wenn sie dafür bereit sind.

Der Ballon steigt mit 340 Metern pro Minute in den Himmel auf. Bei guten Wetterverhältnissen können die Hinterbliebenen den Ballon etwa 8 bis 15 Minuten verfolgen. In einer Höhe von 20 Kilometern platzt der Ballon und die Asche wird in alle vier Himmelsrichtungen verstreut. Es besteht die Möglichkeit bei den richtigen Windverhältnissen den Ballon in den Niederlanden so starten zu lassen, dass er über die Grenze fliegt und die Asche hoch über Deutschland verstreut wird.

Abschied-Finden.de

Wenn der Mensch den Menschen braucht - stehen wir mit Rat und Tat an Ihrer Seite!

Jeden Tag für Sie da

  • Werktags
    9:00 - 17:00
  • Saturday
    10:00 - 17:00
  • Sunday
    10:00 - 16:00

Kontakt 

Michael W.-Hornauer 

BGM-Bachmannstr. 6
69483 Wald-Michelbach

Tel. 01556 047 5056

wp@abschied-finden.de